Blog und Podcast

Seit über zwei Jahren führe ich ein öffentliches Instagram-Profil, auf dem ich über einen bedürfnisorientierten Umgang mit Neurodivergenz aufkläre. Mein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema PDA (Pathological Demand Avoidance), über das ich kontinuierlich informiere, reflektiere und aus meiner Beratungspraxis berichte.

Neben Instagram veröffentliche ich Inhalte auch auf meinem Blog, den ich vor einem Jahr ins Leben gerufen habe, um meine Erfahrungen, mein Fachwissen und meine Perspektiven schriftlich zugänglich zu machen.

Ergänzend dazu gibt es mittlerweile auch einen Podcast, in dem ich regelmäßig Themen rund um Autismus, ADHS und PDA vertiefe. Viele der Podcastfolgen werden im Blog oder auf Instagram in Form von weiterführenden Beiträgen und Grafiken begleitet.

Mein Ziel ist es, fundiertes Wissen über Neurodivergenz einem breiteren Publikum zur Verfügung zu stellen. Ich möchte aufklären, sensibilisieren und helfen, neue Blickwinkel einzunehmen – besonders in Bezug auf PDA, das noch immer viel zu wenig verstanden wird.

Wenn du dich zu einem bestimmten Thema informieren möchtest oder allgemein mehr über neurodivergente Perspektiven erfahren willst, bist du herzlich eingeladen, meinen Kanal zu besuchen.

Ich bin überzeugt davon, dass Aufklärung der erste Schritt zu mehr Verständnis, Toleranz und echter Inklusion ist. Viele Menschen wissen nicht, was es bedeutet, neurodivergent zu sein, oder wie sich Herausforderungen im Alltag wirklich anfühlen. Ich möchte dazu beitragen, dass sich das ändert.

Ich freue mich über jede Person, die durch meine Inhalte etwas mitnehmen kann. Wenn du Fragen hast oder dir ein bestimmtes Thema wünschst, melde dich gern. Zusammen können wir eine Öffentlichkeit schaffen, die neurodivergente Menschen nicht nur mitdenkt, sondern wirklich versteht.