Immer wieder erlebe ich, dass Beratungen und Therapien rund um Autismus, ADHS und besonders PDA noch auf veralteten Konzepten beruhen. Oft geht es darum, das Kind möglichst gut an gesellschaftliche Normen anzupassen. Es soll unauffällig wirken, funktionieren, sich „einfügen“. Doch dabei geht viel verloren – vor allem das, was das Kind eigentlich braucht.
Ich bin überzeugt: Wir sollten nicht versuchen, neurodivergente Kinder passend zu machen für eine Welt, die ihre Bedürfnisse nicht versteht. Viel sinnvoller ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem sie sich sicher und gesehen fühlen. Einen Alltag, in dem sie sich entfalten können, ohne ständig in innere oder äußere Konflikte zu geraten.
Zusammen mit Eltern, Schule, Kita und anderen Beteiligten lassen sich Wege entwickeln, die Teilhabe ermöglichen – ohne dass das Kind dabei psychischen Schaden nimmt.
Was es dafür braucht, sind keine starren Regeln, Belohnungssysteme oder autoritäre Erziehung. Sondern Beziehung, Vertrauen und ein ehrliches Gespür für das, was alle Beteiligten brauchen.
In meinen Beratungen ist mir wichtig, dass Eltern sich sicher fühlen. Dass sie nicht bewertet oder belehrt werden. Ich möchte einen Raum schaffen, in dem ihr offen sprechen könnt – auch über Themen, die unangenehm oder schambesetzt sind. Denn genau da beginnt oft echte Veränderung.
Ich bringe ein großes Repertoire an Wissen, Ideen und alltagstauglichen Strategien mit, um den Familienalltag leichter zu gestalten. Gemeinsam finden wir individuelle Wege, die zu eurer Familie passen – keine pauschalen Konzepte, sondern tragfähige Lösungen, die machbar sind.
PDA liegt mir dabei besonders am Herzen. Dieses Profil wird oft übersehen oder missverstanden. Viele Kinder mit PDA werden als „verweigernd“, „unkooperativ“ oder „manipulativ“ beschrieben – was ihrer Realität nicht gerecht wird. Ich möchte helfen, PDA besser zu verstehen und Wege aufzeigen, die ohne ständige Eskalation auskommen.
Ihr als Eltern seid die Expertinnen und Experten für eure Kinder. Ihr braucht keine Anleitung, wie ihr zu sein habt. Ich sehe mich nicht als Autorität, sondern als Begleitung – mit fachlichem Wissen, viel Erfahrung und einem tiefen Verständnis für neurodivergente Perspektiven.
Ich bin selbst Mutter von drei neurodivergenten Kindern (Autismus, ADHS, PDA) und lebe mit einer eigenen ADHS-Diagnose. Ich spreche also nicht nur aus meiner professionellen Erfahrung als Heilerziehungspflegerin, sondern auch als neurodivergente Mutter. Ich weiß, wie sich Überforderung, Zweifel und auch das Bedürfnis nach Verbindung wirklich anfühlen.
Wenn ihr selbst neurodivergent seid, beziehe ich das in die Beratung mit ein. Denn eure Bedürfnisse zählen genauso wie die eurer Kinder. Nur wenn wir alle mitdenken, entsteht ein Miteinander, das trägt.
Ich begleite euch gern auf diesem Weg – mit Klarheit, Respekt und echter Verbindung.
Du brauchst Unterstützung im Umgang mit deinem neurodivergenten Kind?
Du hast ein konkretes Problem im Alltag, bei dem du dir neue Impulse oder eine Perspektive von außen wünschst? Dann bist du bei mir richtig.
Ich berate Eltern in ganz unterschiedlichen Situationen – individuell, empathisch und lösungsorientiert.
Zum Beispiel, wenn
– du nicht weißt, wie du mit Schule, Kita oder einem belastenden Alltag umgehen sollst
– du erfahren möchtest, welche Hilfen, Entlastungsmöglichkeiten oder Anträge dir zustehen
– dein Kind noch keine Diagnose hat, du aber bereits erste Unsicherheiten wahrnimmst und dich vorbereiten oder orientieren möchtest
– du gerade erst eine Diagnose erhalten hast und nun vor vielen Fragen stehst
– du jemanden brauchst, der zuhört, ohne zu bewerten, und der versteht, wie es sich wirklich anfühlt
Egal ob ADHS, Autismus, PDA oder unspezifische Entwicklungsbesonderheiten – ich begleite dich mit Fachwissen, Erfahrung und einem offenen Ohr. Gemeinsam schauen wir, was du brauchst und was sich konkret verändern lässt.
Wenn du Unterstützung suchst, melde dich gerne. Du musst da nicht allein durch.
In einem kostenlosen 30-minütigen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob meine Beratung für euch passend ist und welche Themen euch aktuell bewegen.
Ihr könnt mir dazu gerne über das Kontaktformular schreiben oder direkt einen Termin über meinen Kalender buchen.
Weitere Beratungsleistungen, die ich anbiete, umfassen:
Schule und Kindergarten
Ich berate Eltern gerne zu schulischen und vorschulischen Themen – insbesondere im Zusammenhang mit Autismus, ADHS, PDA und anderen neurodivergenten Profilen.
Bitte beachtet, dass ich mich vor allem mit den Regelungen in Niedersachsen auskenne. Die schulrechtlichen Vorgaben unterscheiden sich teils deutlich von Bundesland zu Bundesland. Dennoch gibt es viele Themen, die bundesweit relevant sind und bei denen ich unterstützend tätig werden kann.
Dazu gehören zum Beispiel:
– die Vorbereitung auf Gespräche mit Schule oder Kita
– Informationen zu möglichen Nachteilsausgleichen
– das Erkennen von Problemen im Alltag der Einrichtung und Vorschläge zur Anpassung der Umgebung
– die Erstellung von Handouts oder Infomaterialien, die Einrichtungen über Neurodivergenz informieren und für mehr Verständnis sorgen sollen
Wenn ihr Fragen habt, unsicher seid oder konkrete Unterstützung braucht, meldet euch gerne. Auch wenn es Schwierigkeiten bei der Finanzierung meiner Beratung gibt, schreibt mir. Wir finden gemeinsam eine Lösung, die für euch passt.
Kostenloses Erstgespräch
Gerne biete ich dir ein 30-minütiges kostenloses Erstgespräch an, um gemeinsam herauszufinden, ob eine Beratung bei mir für dich passend ist.
Du kannst mir über das Kontaktformular schreiben oder direkt über den untenstehenden Button einen Termin in meinem Kalender buchen.
Einzelberatung
59€ pro Stunde
Einzelberatungen finden telefonisch oder per Sprachchat statt und können zu einem festen Stundensatz gebucht werden.
Videotelefonie biete ich bewusst nicht an, da ich aufgrund meiner eigenen Neurodivergenz Informationen auditiv besser und konzentrierter verarbeiten kann – ohne zusätzliche Reize durch das Bild. So bleibt der Fokus ganz auf dem Inhalt.
Vor dem Termin erhaltet ihr einen kurzen Fragebogen, damit wir die gemeinsame Zeit möglichst effektiv nutzen können.
Wenn ihr Schwierigkeiten bei der Finanzierung habt, schreibt mir gerne. Wir finden gemeinsam eine passende Lösung.